das kommt davon, wenn man Firmen beauftragt und dann die Modellreihe einstellt. Die Maschinen und Werkzeuge stehen ja sonst nur rum. Also nutzen die Räuber das Potential.
Beiträge von grey Wolf
-
-
die Jungs sind mit 10 Skooter Modellen im asiatischen Raum und Russland unterwegs. Da überrascht es wenn sie plötzlich ein starkes Motorrad ankündigen. Passt eigentlich bisher nicht ins Portfolio.
-
ich stöbere ja öfter bei Aliexpress, und da ist mir vor ein paar Tagen die Einarmschwinge über den Weg gelaufen. Hatte mich schon gewundert. Das ganze Moped? Das ist ja interessant.
-
Zunächst kurzer Einwand. Maschinen mit der alten Harley Bremse benötigen DOT5, die neueren mit Brembo Bremsen dagegen DOT4.
Mit dem Wechsel alle zwei Jahre liegst du richtig. Die DOT4 kann Wasser aufnehmen und neigt zu Dampfblasenbildung. Daher der Intervall.
DOT5 macht das nicht.
Trotzdem wird auch hier der Intervall vorgeschlagen.
Schau mal in denen Kupplungsbehälter rein.
Wie ganz am Anfang des Themas geschrieben, kommt es dort zu dem Phänomen, das die Flüssigkeit grau wird.
Scheinbar wandert Material über die Pumpe an der Kupplung in das System. Es sieht aus wie Alu Abrieb.
Daher wechsel ich das dort auch regelmäßig aus.
-
jau, aber das wird teuer. Und noch teurer wenn du mal unvorsichtig mit dem Lenkerende bist. Aber es gibt Möglichkeiten den Lenker bis zum Griff richtig fett auszulegen. Schöne Optik wenn alles integriert ist.
-
Da wirst du um einen Check beim Händler nicht rum kommen. In solchen Fällen bringt auch das Auslesen des Fehlerspeichers meist keine verwertbare Erkenntnisse. Kannst aber mal machen.
-
Dann ein Willkommen in Richtung Osten und viel Spaß hier.
-
Früher war das eine Kunstharzmischung und die unterliegt einem Alterungsprozess. Dann haben sie die Mischung auf eine Butylbasis umgestellt.
Scheint aber auch nicht dauerhaft.
Damit nicht genug haben sie die Regler bei der Rod von oben am Kühler wo er die Hitze abbekommt, nach unten verlegt. Dort wird er schön mit Steinschlag und Wasser bombardiert. Wenn man bedenkt das sie sehr viel Geld mit den alten Reglern an den Luftgekühlten Harley verdient haben, ist da verständlich.
Die machten dauernd Probleme und brachten gleich noch die Batterien zum Platzen.Das war mit der Rod dann weg. Das Geschäft meine ich.
Aber genug Polemik.
Ich würde dran nichts ändern. Bis da Wasser das Innenleben zerstört, kann es etwas dauern. Ansonsten ein bisschen ausschleifen und mit einem Gummidichtmittel flächig drüber gehen.
-
Rob wenn du den Mauszeiger auf den Namen unter dem Avatarbild schiebst, siehst du wann der Kollege das letzte Mal hier war. Da sind die Nachfragen dann oft zwecklos.
-
MCJ aus Italien bietet beide Versionen an
-
Da teilen sich die Meinungen. Angeblich ist die Lagerung in Kunststoffbehältern schlechter als in Blechbüchsen. Das kann man zur Not aber messen.
Es kommt ja drauf an wie viel Feuchtigkeit die Flüssigkeit gezogen hat.
https://de.trotec.com/shop/bw0…sfluessigkeitstester.html
Manche der Geräte sind allerdings teurer als neue Flüssigkeit. Das lohnt sich dann nur bei mehrfachen Messungen.
Übrigens: ei der alten Harley Bremse mit DOT5 wird kaum Wasser sein. Das Material nimmt eigentlich kein Wasser auf.
-
deshalb suchen sie ja nun gezielt nach intelligentem Leben außerhalb des Sonnensystems....
-
In meiner Rentner Truppe fahren die mit den Lufgekühlten fast alle mit den manuellen Handrädern.
Kein Gefummel an Schaltern und in der Bordelektrik und keine versteckten Schalter. Und wenn sie nicht zugerußt sind weil sie dauerhaft offen fahren, dann schließen die auch ganz schnell.
Inbusschlüsselversionen würde ich auch nie fahren wollen. Da werfen sie dir immer Vorsatz vor.
Ich meine hier liegt noch ne Anlage rum mit manueller Verstellung. Ich frag mal für dich nach.
-
muss nicht zwingend. Aber auch die lassen sich stufenlos öffnen. Nur nicht ganz legal. Also illegal obwohl leiser. Halt EU Bestimmungen. Und was die da gerade so entscheiden........
-
-
Bei den gebrauchten Anlagen verschleißen nicht unbedingt die Stellmotoren. Das Problem kommt meist über den Ruß der sich an der Klappenmechanik sammelt und durch die Hitze dort steinhart werden kann.
Passiert wenn man einen nicht optimal eingestellten Motor hat und die Klappen selten betätigt.
Dann kann so ein Motor auch mal "durchbrennen". Klappen bei ausgehängtem Zug mit der Hand bewegen. Je leichter umso besser.
Zur J&H hatte ich ein Problem, weil sie mir die falschen Anschlussteile im falschen Winkel angeschweißt hatten und dann behaupteten mein Sammler wäre nicht original.
Zudem war die Anlage 9dB über der zugelassenen Lautstärke im geschl. Zustand.
Ich hate sie Juli 2022 zurück gesendet und hab bis heute keine neue Anlage und kein Geld gesehen.
-
hat sich gerade gut gepasst und ja, persönlich ist oft besser.
-
ich kann mich erinnern, dass bei einem Treffen ein Pokal für den ältesten Teilnehmer ausgerufen wurde. Da wollte niemand nach vorne.
Ich weiß noch, das der Teilnehmer der sich dann meldete damals jünger war als ich heute.
-
bevor du da 200 euro ausgibst, kann ich dir probehalber den Kram den ich hier habe zur Verfügung stellen. Sieht anders aus, geht aber auch 35mm tiefer und die Federwegsbegrenzer und auch passende Achscoverabdeckungen schwarz, die auch für den seitlichen Halter passen könnten, lege ich bei. Gefällt dir das, reden wir über Geld. Schick mir deine Adresse per PN.
-
Nein, es war ein Kaufteil und ein 280er. Aber der Federweg ist derselbe und das Risiko bleibt.