ich suche schon ne Weile nach ner sinnvollen Formulierung für FORUM ähnlich der für TEAM
Aber das nur nebenbei.
ich suche schon ne Weile nach ner sinnvollen Formulierung für FORUM ähnlich der für TEAM
Aber das nur nebenbei.
Kannst du auf dem Ständer machen. Der Motor hängt da nirgendwo dran. Also keine Belastung.
der zweithäufigste Schaden an der Rod. An erster Stelle liegt der linke Unterzug mit Bruch in der Aufnahme.
Ja, da kann man schweißen.Man muss es nur sehr gut ausrichten und schauen das der Unterzug nicht im Ganzen auch krumm ist.
Kochi von https://rod-squad.de/ hatte das mal als Service angeboten, aber weil eben auch teilweise Leute mit der Beschwerde kamen es würde nicht passen, hat er das wohl wieder eingestellt. Fragen kannst du ihn aber.
Ansonsten gibt es die nicht mehr neu bei Harley zu kaufen. Aber du kannst auch hier bestellen: https://www.fredy.ee/
Preise wie aus der Apotheke aber so teuer waren die Originalen auch.
Und bei den silber/grau gepulverten wirst du keinen passenden Lack finden. Mein Lacker hat sich einen Wolf gemischt.
Achja, Pflaumenkuchen liegt in den Auslagen. Da war dann doch was mit unserem Wolle.
Ich wünsch dir weiterhin ein gutes Leben und guten Flug demnächst...
und warum nicht einen kurzen Seriensammler mit Halterung der 2002- 2006er montieren und die originalen Endrohre mit Modifizierung vom Auspuffoptimierer anbauen?
Kostet kein Vermögen und lässt sich mit etwas Schrauberverstand selber verwirklichen.
Teile werden langsam knapper, aber noch ist das machbar. Frage ist, ob du die hinteren Rasten unbedingt brauchst. Sonst musst du die wohl auch verlegen.
Es geht nicht jeder "auf große Fahrt", aber ein paar Kleinigkeiten möchten manche denn doch mitnehmen.
Getränkeflasche oder ne Butterstulle. Nicht jeder kauft gerne bei ner kleinen Rast am Kiosk oder rennt in den Supermarkt. An manchem schönen Rastplatz gibt es auch schlicht nichts zu kaufen. In meiner Truppe haben die Jungs an den Luftgekühlten mit Packtaschen auch immer nen halben Hausstand mit. Einschl. kleiner Schlüsselsatz und Starthilfekabel. Natürlich kein Zelt oder Zweitgarnitur mit Zahnbürste.
alles Gute "alter Taxifahrer". Bleib gesund und erhalte dir deinen Humor.
auch wenn du dich rar machst und die Rod auch an den Nagel hängst, bleib gesund und neugierig.
aber die sehen wenigstens schon mal sehr stylisch aus an dem Bike.
ich hab das eben freigeschaltet. War gesperrt weil hier in den ersten Posts Links auf andere Seiten erst geprüft werden. Wir wollen damit Spammer etc fernhalten.
Die Sache ansich hab ich mir schon im Milwauke angesehen und auch kommentiert. Bin mal gespannt.
die Werte finde ich im Handbuch der VRSCA 2002-2006 auch an 2 Stellen. Sie scheinen es ernst zu meinen.
Ob deine Schrauben allerdings original sind ist die Frage. Da würde ich mich auch an die Werte für 8.8er halten.
Man muss im Handbuch immer mal kritisch schauen. Wir hatten auch schon jemand der einen Fehler entdeckt aber nicht ernst genommen hatte. Zum Glück unbedeutend. Eine Schutzblechschraube statt mit 10,5 mit 105 Nm anzuziehen hat die M6er Schraube nicht überlebt.
Für alle die sich nicht sicher sind gibt es Tabellen. Da muss man sich nicht immer an Handbücher halten. Google zeigt auch bei der Eingabe Drehmoment und M... hunderte zur Auswahl. Nur eben auf die Festigkeitsklassen der Schrauben achten. Meist stehen sie auf dem Schraubenkopf.
Da du nur "subjektiv" wahrnimmst" und nichts gemessen hast und jetzt auch kein Wasser austrritt, musst du da gar nichts machen. Thermostat kannst du prüfen indem du den kalten Motor startest und im Stand warm laufen lässt. Dabei fasst du den senkrechten Kühlerschlauch an und den waagerechten der zum Kühler geht,
Letzterer wird erst warm wenn der Thermostat den großen Kühlkreislauf öffnet. Thermostat Teil 9 und Fühler Teil 15.
Damit hast du auch Gewissheit das die Wasserpumpe läuft. Da müsste auch schon die Welle abschären um sie zu stoppen. Bei Undichtigkeit tropft es aus dem Gehäuse.
Die Lüfter haben dir im Prinzip schon gemeldet das es eben nicht zu warm war. Aber da ist ein Steckkontakt, meist hinter der Kühlerverkleidung seitlich, an dem du Spannung anlegen kannst.
stell dir ein dickes Gästebett mit Luftfüllung oder eine Luftmatratze im Vergleich
zu einer Schaumstoffmatratze vor.
Ich glaube viel mehr muss man nicht erklären.
Was nicht heißt, das einige Künstler auch damit ganz gut klar kommen.
Und, es gibt auch in den Systemen Unterschiede. Mal besser mal schlechter.
Einen Fühler nachzurüsten ist weniger das Problem. Den kann man mit Adapter die man kaufen kann in einen der Wasserschläuche basteln. Oder sogar passend in die Entlüfterschraube im Wasserrohr unter dem Filter.
Aber dann? Wohin mit der Anzeige?. Ich hab ne Gromotto Software und bekomme da auch die Wassertemperatur aufs Handy. Eine Möglichkeit. Wenn es über den Fühler geht, dann muss ne Anzeige her. Digital am besten. Alles andere ist zu groß um es schön unterzubringen.
Auch da hab ich schon was in der Hinterhand, aber das ist nicht fertig ausgearbeitet.
Da hat sich nichts ausgedehnt. Da hat jemand schlampig montiert. Und das wird auch schon schön gescheppert haben bevor es 2mm Alu durchgesägt hat.
ich trau dem ganzen nicht. Woher kommt das Öl und dann ist es auch genau da auch noch undicht?
Da schätze ich mal liegt der Grund für dein Dichtigkeitsproblem. Nur kann man ihn nicht einfach sehen. Daher der Tip mit Fluxen.
bei dem Begriff Schleifen hoffe ich du hast es der Einfachheit benutzt. Für Feinarbeiten an solchen Teilen nimmt man ja Läpp-Paste. Und die in feinster Körnung in Öl gemischt sollte der "letzte Schliff" sei.
Unendlich Material ist da ja auch nicht um die Dichtflächen und Winkel nach beizubehalten.
Ich vermute fast, das irgendwo ein Haarriss ist den du übersehen hast. Da sollte der Instandsetzer zu aller erst mal den Kopf an der Stelle fluxen.
Videos sind aus rechtlichen Gründen hier nicht mehr möglich. Wir können nicht kontrollieren ob das Personen zugestimmt oder ob du entsprechend rausgepickselt hat.
Bilder vom Bike kannst du besser in diese Ecke posten:
Ich kann das, kannst aber auch selber, auch da hin verschieben. Hier ist eigentlich nur die Vorstellungsecke um zu erfahren wen wir denn da neu begrüßen können.
Deine Sicherungen sind unter der Sitzbank zum Fender hin. Vorn ist nur die Hauptsicherung zur Batterie.
Für solchen einfachen und grundlegenden Dinge empfiehlt es sich auch mal ein Handbuch zu kaufen. Links findest du im Thema Handbücher.
Banjo mit kleinem Winkel verwendet
an den Originalklammern befestigt
Gerade Verschraubung macht Problem weil es keinen Überwurf gibt der aus dem Sattel weit genug rauskommt. Bei schwarzem Sattel kann man das Material wegnehmen. Ist nur ein Gegenhalter für das Banjo.
Bei meinem Chrom ging das nicht.
Unterhalb der Schwinge kann man so nicht fotografieren. Ich hab sowas verbaut: