Beiträge von Sir Muscle

    Sehr interessant. Es sind schon etliche Regler verreckt. Es wird immer nur gemessen oder er defekt ist oder nicht. Nach der Ursache der Defekte hat glaube ich noch nie einer geschaut. Wenn Verspröden der Gussmasse der Grund ist, könnte ja präventiv etwas gemacht werden.
    Ist deine Lösung Unterbodenschutz oder sieht das nur so aus? Mumpekur sagt mir nämlich nix.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Das ist der richtige Weg.
    Schweißen geht natürlich immer (vorausgesetzt es kann einer richtig).
    Wie der TÜV über Schweißen an Rahmenteilen denkt, ist ja hinlänglich bekannt. Ich hatte hier selber endlos lange Diskussionen mit meinem Heck. Und dabei ist das nur am tragenden Rahmen angeschraubt.
    Aber da geht es dann los. Da brauchst du einen TÜV-Ingenieur der echt mitdenkt und von der Sache etwas versteht.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Seid ihr alle zu faul, die Google-Suche zu aktivieren?
    - “FMC”
    - “Thorcat”
    - “Vance&Hynes”; “TÜV”; “KAT”


    Sorry, aber FORUM ist nicht gleich TEAM (Toll ein anderer machts)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Oder du wendest dich einfach mal an FMC im Westerwald. Die können dir auf alle Fälle helfen. Oder du wendest dich a Rod Squad (Thomas) der auch hier im Forum ist.
    Der verkauft die Komplettanlagen mit TüV und findet evtl. auch für Umbauten einen Weg.


    Gruß


    The SIR



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    [quote='Michel81','https://vrod-forum.eu/bbl5/forum/index.php?thread/8747-welche-endt%C3%B6pfe/&postID=52974#post52974']
    Zitat

    Das ist die richtige Anlage. Dafür gibt es den Kat-Einsatz mit Gutachten, der dann alles legal macht. Kosten dafür waren vor ca. 7 Jahren 350€.

    Das macht die Sache jetzt für mich interessant... Weißt du, wo ich da schauen muss?

    [/quote]

    Musst mal googeln. Musste ich damals auch und fand es nur über einen Umweg (anderes Forum).
    Ich könnte mal schauen ob ich noch eine Kopie des Gutachtens habe, bin aber derzeit in den USA. Kann noch eine Weile dauern.


    The SIR



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    [quote='Michel81','https://vrod-forum.eu/bbl5/forum/index.php?thread/8747-welche-endt%C3%B6pfe/&postID=52967#post52967']

    Habe meinen originalen mal ausgekramt...

    Ich habe noch nie sooo in die Röhre geschaut 😂

    [/quote]

    Das ist die richtige Anlage. Dafür gibt es den Kat-Einsatz mit Gutachten, der dann alles legal macht. Kosten dafür waren vor ca. 7 Jahren 350€.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    [quote='v2devil','https://vrod-forum.eu/bbl5/forum/index.php?thread/8747-welche-endt%C3%B6pfe/&postID=52963#post52963']

    Remus Slip-ons.

    Sind legal mit dem richtigen db-Eater Einsatz und haben da schon einen guten Sound, man kann aber auch relativ einfach nachhelfen bei Bedarf und Einsätze modifizieren oder nachbauen; dann aber nicht mehr legal ;)

    [/quote]

    Sind aber nicht wie gewünscht kurz!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    [quote='v2devil','https://vrod-forum.eu/bbl5/forum/index.php?thread/8743-l%C3%B6sung-f%C3%BCr-das-koffer-problem-geplant/&postID=52952#post52952']

    vrod-forum.eu/bbl5/index.php?attachment/13720/vrod-forum.eu/bbl5/index.php?attachment/13721/vrod-forum.eu/bbl5/index.php?attachment/13722/vrod-forum.eu/bbl5/index.php?attachment/13723/wie im Milwaukee schon geschrieben, sind die Koffer keine wirkliche Lösung für das Gepäckproblem auch der Rod.

    Ich hab schon viele Touren >400km mit der Rod gemacht (Superrally, Südfrankreich, UK...), aber da reichen diese Minitaschen auch nicht.

    Daher wird jeder, der sich ernsthaft über Gepäcktransport auf der Rod Gedanken macht (egal ob Vrod, Muscle oder NRS) nicht an nem Gepäckträger vorbeikommen.

    Hab dir meine Bilder ja schon geschickt. (die beiden letzten Bilder hier sind meine Lösung)


    Trotzdem viel Erfolg mit deiner Umfrage und hoffentlich findest du eine für dich passende Lösung. :prost:

    [/quote]

    Bild 1 sieht aus wie eine ATC-Lösung 🤗



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Legal und kurz gibt es nicht.
    Allerdings gibt es amerikanische, kurze Vance & Hines. Für die gibt es in Deutschland einen Kat-Einsatz mit Gutachten, so dass man sie in der Kombination eingetragen bekommt.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Leider fehlt die Option „brauche ich nicht“. Klar, man kann die Umfrage nicht beantworten. Aber dann bekommst du keinerlei Info, wie viel Prozent gerne Satteltaschen haben.
    Ich befürchte dass das Interesse an der VRod eher geringer ist. Warum?
    - Die Rod wird in den seltensten Fällen für Strecken >400km eingesetzt
    - Die Kombination Cruiser/Racer lässt nicht viel Spielraum für Gepäck
    - es gibt in den USA bereits fertige Halterungen bei Harley. Preis war vor paar Jahren meine ich 189 USD


    Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    [quote='Hinjefallen','https://vrod-forum.eu/bbl5/forum/index.php?thread/8410-2004er-unbekannte-reise/&postID=52930#post52930']

    Nur "nicetoknow" für die Montage des vorderen Pulley schreibt Harley das die Schrauben ein Drehmoment von 88-102Nm bekommen sollen. Schrauben in M12 mit 8.8 Güte erhalten konstruktiv allerdings maximal 86Nm. Also ist Harley da ein Fehler unterlaufen, oder ich bin fern der Realität...... vrod-forum.eu/bbl5/index.php?attachment/13712/

    ... Wie macht ihr das, oder liege ich falsch. Ich habe jetzt 85Nm genommen. Ansonsten hatte ich viel Spaß bei all den Anbauarbeiten, da ich mir zwei neue Drehmomentschlüssel gegönnt habe, die heute "in's schwitzen" gekommen sind!

    [/quote]

    Hauptsache Loctite mittelfest an jeder Schraubenverbindung. Im Übrigen sind die Pulley-Schrauben meiner Erinnerung nach hochfeste Schrauben, nicht 8.8



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Prüfe mal: sehr oft gegen die Lager der Lüfter kaputt und diese sitzen dann fest. Lassen sich beide Lüfter drehen? Wenn nicht, und einer fest sitzt, ist definitiv die Sicherung raus.
    Und falls neuer Lüfter gebraucht wird, bloß nicht bei Harley kaufen. Kostet dort 230 €/Stck.
    Motor vom Lüfter abpressen und beim Hersteller gem. Etikett (aus Italy) bestellen. Hat dort bei mir beim letzten Mal glaube ich 29 € oder so gekostet.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ist so korrekt. Der Sinn eines Luftfahrwerks lag ja auch vom 1. Tag an ganz woanders.
    Und dort erfüllt das Fahrwerk genau das, wozu es auch konzipiert wurde 👍



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Habe mit meiner Legend noch nie ein Problem gehabt. Stelle allerdings den Druck nie nach Manometer ein, sondern grundsätzlich nur nach Popometer.
    Aber das Airride wurde vom Grundsatz her auch nie dafür entwickelt, das Fahrwerk sportlicher zu machen. Dafür gibt es zig andere Möglichkeiten, die genau dafür konzipiert wurden. Z.B. hinten Wilbers und vorne Adriani, beide in Druck- und Zugstufe einstellbar.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk