Beiträge von Soonham
-
-
Hallo,
Welches gabelöl verwendet ihr?
Typ E nennt der Hersteller. Überwiegend ist zu lesen SAE20 zu verwenden.
Nur von welchem Hersteller? Gibt es Erfahrungsberichte.
mein Senft dazu:
Gabelöl unterliegt keiner "Spezifizierung" (oder wie das heißt) wie z.B. Motoröl, W20 von X ist nicht gleich wie W20 von Y...
ich häng mal ne Liste an
-
entstaubt verkaufts sichs besser
-
-
Masse bekommen die meisten Lenkerendenblinker über Drähte die über das Gummi laufen mit denen sie festgezogen werden. Blinkt nur einer nicht, dann vorsichtig lösen indem du per Hand drehst.
Aber nur so weit, bis du das etwas schwer aus dem Lenker ziehen kannst.
Oft wird zu viel gelöst und die Leitung, die ja mitgedreht wird, reißt ab.
Das Kabel geht in einen zentralen Stecker hinter Lampe und Seitendeckel. Bis da kannst du messen ob das Kabel durchgängig ist. Birnen sind übrigens keine verbaut. Ist ja Elektrik und kein Obsttransporter. Schau ob du LED oder eine Lampe drin hast.
TIPP für den Einbau: das Gehäuse zuerst ein paar Umdrehungen nach links verdrehen und dann erst in den Lenker stecken und festziehen. Dadurch kommt weniger Verdrehung auf das Kabel,
Birne = Glühbirne
Lampe hängt bei uns an der Decke..
ne Steckverbindung hab ich bei meinen auch gleich verbaut
ja, das mit den Augen kenn ich… hab extra ne Lesebrille in der Garage und mittlerweilen arbeite ich auch noch mit ner LED-Stirnlampe für Fummelkram…
-
wie schwierig is es den Blinker auszubauen und welcher Blinker ist das?
Birne schon überprüft oder Masse?
-
@all,
ich würde mir gerne folgenden Luftfilter zulegen, bin mir aber nicht sicher ob er bzgl. der Höhe unter meins (MS-Bike Tec Integrale) passt. Hat jemand evtl. Erfahrungen bzgl. dieses Teils??? 👇🏽
-
Hi Michel
Wenn du noch keine VRod gefahren bist,solltest du das vor einem Kauf mal tun.Rollert sich nicht wie die "normalen" Harleys.
kommen die neuen Revolution-Motoren der V-ROD Motor-Karakteristik am nähesten?
-
ruf einfach an bei ProBrake, die helfen gerne... hab ich damals auch gemacht
-
soweit ich weiß ist WAVE nur die Wellen-Form... die gibts von unterschiedlichen Herstellern.
Dort kannst dann wahrscgeinlich auch die Dicke der Scheiben erfragen...
Ich hab letzten Winter die von ProBrake montiert... zum Bremsverhalten kann ich nicht viel sagen weil ich gleichzeitig von Einscheiben- auf Doppelscheibenbremse aufgerüstet habe.
Preislich was schon ein erheblicher Unterschied: 179,55€ zu 458,-€ für die Originalen je Scheibe
-
-
Hey…. a vo mia oys Gudde zum Geburtsdog
-
Moing & Moinsen 4 die Andersgläubigen...
vieleicht kanns ja Einer gebrauchen...
Braucht mal aber FaceBook dazu:
-
Tip aus dem Nachbarforum: D.I.Y. Load-Equalizer...
-
mir haben sie eine verkauft ohne das ich das wollte. Die brüllt einfach nur schmerzhaft. Ging zurück und nun warte ich seit Monaten auf Ersatz. Fernbedienung ist unpraktisch.
besorg dir eine dieser kleinen flachen 433er Fernbedienungen, lerne sie an und näh sie in den Handschuh ein..
mit etwas techn-mech- Geschick legst aus dem Werkstattschalter eine 2. Verkabelung geschickt verdeckt zum Lenker vor und verwendest die Micro-Taster, die Du unten in die Schalterarmaturen reinklebst... möglichst unauffällig... z.B diese "Kügelchen" die in den MotoGadget-Tastern verbaut sind...
-
dass das daß Badedas
-
immer dieses Schwarz :-), is doch koa Farb
mein oydeE-Glide mit Mattschwarz aus der Wolny-Billigdose angmalt...
wenn wos mim Putzen ned weg ganga is einfach drüber lackiert
-
blau ist das in USA übliche und bei uns nicht erlaubte Positionslicht in den Blinkern.
is das jetzt nich mittlerweilen erlaubt, dieses gelbe Positionslicht?
https://www.fahrschule-online.…-fuer-motorraeder-2604527
-
das war nur ein freundlicher Hinweis.
Selbst erlebt als Motormecanic bei einem großen Händler mit nicht wenigen Mopeds die über den Winter standen in der Halle.Da hatten ohne mal zu rollern ab und zu ein paar dann auch Standdellen im Gummi.
Und viel ärgerlicher auch mal privat.Mein BMW 750 steht dank Saisonnummer immer 6 Monate und hatte mal trotz mehr Luft drin auf allen 4 fast neuen Fuldas Standplatten...
die Standplatten sind aber nach ein paar Km wieder weg... bei meim 124er jedenfalls...
ich mach beim Moped und beim Auto übern Winter 3,5 bar rein..
-