2004er unbekannte Reise
-
-
Nur "nicetoknow" für die Montage des vorderen Pulley schreibt Harley das die Schrauben ein Drehmoment von 88-102Nm bekommen sollen. Schrauben in M12 mit 8.8 Güte erhalten konstruktiv allerdings maximal 86Nm. Also ist Harley da ein Fehler unterlaufen, oder ich bin fern der Realität...... DSC_2540.JPG
... Wie macht ihr das, oder liege ich falsch. Ich habe jetzt 85Nm genommen. Ansonsten hatte ich viel Spaß bei all den Anbauarbeiten, da ich mir zwei neue Drehmomentschlüssel gegönnt habe, die heute "in's schwitzen" gekommen sind!
-
[quote='Hinjefallen','https://vrod-forum.eu/bbl5/forum/index.php?thread/8410-2004er-unbekannte-reise/&postID=52930#post52930']
Nur "nicetoknow" für die Montage des vorderen Pulley schreibt Harley das die Schrauben ein Drehmoment von 88-102Nm bekommen sollen. Schrauben in M12 mit 8.8 Güte erhalten konstruktiv allerdings maximal 86Nm. Also ist Harley da ein Fehler unterlaufen, oder ich bin fern der Realität...... vrod-forum.eu/bbl5/index.php?attachment/13712/
... Wie macht ihr das, oder liege ich falsch. Ich habe jetzt 85Nm genommen. Ansonsten hatte ich viel Spaß bei all den Anbauarbeiten, da ich mir zwei neue Drehmomentschlüssel gegönnt habe, die heute "in's schwitzen" gekommen sind!
[/quote]Hauptsache Loctite mittelfest an jeder Schraubenverbindung. Im Übrigen sind die Pulley-Schrauben meiner Erinnerung nach hochfeste Schrauben, nicht 8.8
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
die Werte finde ich im Handbuch der VRSCA 2002-2006 auch an 2 Stellen. Sie scheinen es ernst zu meinen.
Ob deine Schrauben allerdings original sind ist die Frage. Da würde ich mich auch an die Werte für 8.8er halten.
Man muss im Handbuch immer mal kritisch schauen. Wir hatten auch schon jemand der einen Fehler entdeckt aber nicht ernst genommen hatte. Zum Glück unbedeutend. Eine Schutzblechschraube statt mit 10,5 mit 105 Nm anzuziehen hat die M6er Schraube nicht überlebt.
Für alle die sich nicht sicher sind gibt es Tabellen. Da muss man sich nicht immer an Handbücher halten. Google zeigt auch bei der Eingabe Drehmoment und M... hunderte zur Auswahl. Nur eben auf die Festigkeitsklassen der Schrauben achten. Meist stehen sie auf dem Schraubenkopf.
-
Freunde der amerikanischen Tiefflieger, Janin sieht langsam wieder aus wie Janin! Nur noch beeindruckender....
Es ist noch kein Ende in Sicht, da jetzt viele Feinheiten angepasst werden müssen. (Länge der Brems/Kupplungsleitung, Spiel Lenkkopf, Flüssigkeiten, Dämpfer einstellen,...die Liste ist noch lang...)
Aber es geht vorran!
Darum heute nur ein Bild.
Vom Werkzeug der Woche:
HandgeführterzugfedermontagehakenmitTgriff!
Kostet acht Taler und die Seitenständerfeder ist in fünf Sekunden drin! Ohne Kratzer, ohne abrutschen, ohne AuaAua.
Sensationell.
-
Achso, ich hatte das Problem vom rissigen LiMa Regler.
Manic hatte eine Empfehlung ausgesprochen. Jedoch hab ich nicht rechtzeitig daran gedacht. Und mich nun doch kurzfristig für die "Mumpekur" entschieden. Dennoch danke manic!
-
Sehr interessant. Es sind schon etliche Regler verreckt. Es wird immer nur gemessen oder er defekt ist oder nicht. Nach der Ursache der Defekte hat glaube ich noch nie einer geschaut. Wenn Verspröden der Gussmasse der Grund ist, könnte ja präventiv etwas gemacht werden.
Ist deine Lösung Unterbodenschutz oder sieht das nur so aus? Mumpekur sagt mir nämlich nix.Gesendet von iPhone mit Tapatalk